Wohnungsumzug – So einfach ziehst Du um! (Checkliste 1)

Wer umzieht, muss an viele Dinge denken und muss sich gut organisieren, dass nichts schief geht und vergessen wird. Deshalb ist es sehr hilfreich sich im Vorfeld eine Checkliste anzulegen und diese Punkt für Punkt abzuarbeiten. So strukturiert hat man den Umzug dann irgendwann geschafft und fehlerfrei über die Bühne gebracht.
Welche Schritte erledigt werden müsse hängt von der Art des Umzugs ab. Wenn ein Umzugsunternehmen beauftragt wird ist der Umzug am einfachsten kostet aber etwas mehr. Ansonsten muss man sich um alles selber bemühen.

wohnungsumzug

Vorbereitung für einen Umzug

  1. Urlaub beantragen
  2. Umzugshelfer besorgen. Fragen Sie in der Familie oder in Bekanntenkreis wer Ihnen am Umzugstag zur Seite stehen kann und organisieren Sie mindestens drei Helfer. Je nachdem wie groß der Haushalt ist der umgesiedelt werden soll können es auch mehrere Helfer sein.
  3. Umzugskartons kaufen, Seidenpapier zum Einwickeln von Geschirr, Luftpolsterfolie, Umzugsfolie, alte Zeitungen oder sonstige Polsterung besorgen
  4. Absperrband besorgen, Werkzeuge für den Ab- und Aufbau der Möbel zurecht legen. Müllsäcke, Klebeband und Schutzhandschuhe kaufen. Spannbänder um die Möbel während des Transports zu sichern.
  5. Einen Mietwagen anmelden
  6. Umzugskartons mit den Kleidern und Haushaltsgeräten packen
  7. Für die Umzugszeit eine Parkerlaubnis bei der Stadt besorgen
  8. Abends den Parkstreifen für den Umzug absperren
  9. Für die Helfer Essen und Trinken vorbereiten
  10. Telefon, Gas, Strom und Wasser ummelden
  11. Handwerker bestellen
  12. Ummelden er Kinder in der Schule, wenn nötig
  13. Stauraum wie Keller und Speicher aufräumen und entrümpeln
  14. Sperrmüll ordern
  15. Nachsendeauftrag bei der Post stellen.

Am Umzugstag ist folgendes zu erledigen:

  1. Das Mietauto abholen
  2. Die Kisten und Möbel einladen
  3. In das neue Domizil fahren
  4. Ausladen des Hausrates und aufstellen der Möbel in der neuen Wohnung
  5. Versicherungen abschließen und aktualisieren. Versicherungen für die alte Wohnung können in der Regel gekündigt werden. Wer die Versicherungen mitnehmen möchte, der sollte die aktuellen Kosten mit den Tarifen vor Ort vergleichen. Ziehen Sie aus einer Mietwohnung in ein Eigenheim, so muss der Versicherungsschutz erweitert werden.

    Folgende Versicherungen sollten Sie zumindest überdenken:

    a. Haftpflichtversicherung
    b. Hausratversicherung
    c. KFZ-Versicherung
    d. private Krankenversicherung
    e. Lebensversicherung
    f. Unfallversicherung

  6. Termin für die Wohnungsübergabe vereinbaren
  7. Adressänderungen durchführen – Somit wissen Behörden und Ämter, sowie die engsten Vertrauten über die neue Wohnadresse Bescheid.
  8. Bankkonto vor Ort eröffnen
  9. Wohnung einrichten
  10. Zu guter Letzt können Sie Ihre Einweihungsparty veranstalten. Freunde und Verwandte die Umzugshilfe geleistet haben, sollten mit einer netten Feier belohnt werden.